• 0241 160470
  • 0241 160470

Corona-News

Weitere Corona Beschlüsse des Koalitionsausschusses

04.02.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

am gestrigen Abend (03.02.2021) hat sich der Koalitionsausschusses auf folgende „steuerbehaftete“ Vorhaben einigen können.

Steuerlicher Verlustrücktrag
Der geltende steuerliche Verlustrücktrag wird für die Jahre 2020 und 2021 auf maximal 10 Mio. Euro bzw. 20 Mio. Euro (bei Zusammenveranlagung) angehoben. Das soll in der Krise die notwendige Liquidität schaffen.

Mehrwertsteuersenkung Gastronomie
Gastronomiebetriebe sind von der COVID19-Krise besonders betroffen und können durch die bestehenden Schließungen von der derzeitigen Mehrwertsteuersenkung nicht profitieren. Die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie wird daher über den 30. Juni hinaus befristet bis zum 31. Dezember 2022 auf den ermäßigten Steuersatz von 7% gesenkt.

Kinderbonus
Familien sind besonders von den pandemiebedingten Einschränkungen betroffen. Pro Kind wird auf das Kindergeld ein einmaliger Kinderbonus von 150 Euro gewährt. Dieser Bonus wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag vergleichbar dem Kindergeld verrechnet. Er wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet.

Unterstützung der Kulturschaffenden in der Corona-Krise
Der Kulturbereich ist in der Corona-Krise besonders betroffen. Deshalb wird ein Anschlussprogramm für das Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ in Höhe von 1 weiteren Milliarde Euro aufgelegt.

 

Sobald weitere Details zu den einzelnen Maßnahmen veröffentlicht werden, werden wir Sie in der gewohnten Form informieren.

Bleiben Sie weiterhin gesund.

Ihr Kanzleiteam

Klinkenberg & Kloubert

Haftungsausschluss:

Dieser Newsletter erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der aktuellen Informationen. Eine Haftung für veröffentlichte und dargestellte Inhalte kann daher nicht übernommen werden.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier auch als PDF

25.05.2023

Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesfinanzhof nahm Stellung zur Frage der Verwirklichung des Tatbestands der Einkunftsart „Vermietung und Verpachtung“ […]

20.04.2023

Bund und Länder haben sich auf eine Härtefallregelung für Privathaushalte, die nicht leitungsgebundene Energieträger wie Erdgas und Fernwärme nutzen, verständigt. Die hierfür notwendigen Verwaltungsvereinbarungen zwischen Bund und Ländern wurden vereinbart und werden jetzt im nächsten Schritt unterzeichnet.

Nehmen Sie Kontakt auf,
schnell und unverbindlich